Spannende Management-Themen für Unternehmer:innen und Manager:innen

Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt

Wolfgang A. Eck ist Chefredakteur von Themen-Radio.de und Mehr-Magazin.com. Die Formate gehören zum Business News Service der Eckpunkte Kommunikation GmbH in Weilburg.

Was Sie erwartet

  • Welche praktischen Auswirkungen hat KI schon heute auf die Arbeitswelt und speziell auf das Personalwesen
  • Welche ethischen und sozialen Überlegungen sollte ein Unternehmen beim Einsatz von KI im Personalbereich berücksichtigen
  • Wo liegen die größten Risiken beim Einsatz von generativer KI in der Arbeitswelt und wie können Unternehmen diesen begegnen
  • Wie sieht die ‚KI-Roadmap‘ für eine erfolgreiche Umsetzung in Unternehmen aus, und welche Schritte sind entscheidend
  • Wie wird sich KI langfristig auf Führung und Organisation auswirken, und welche Rollen müssen sich anpassen
  • Interviewpartner: Prof. Dr. Michael Groß ist ein erfahrener Experte für digitale Transformation, Change Management und Talent Management. 
Im Interview: Prof. Dr. Michael Groß

Das Thema

Prof. Dr. Michael Groß ist ein erfahrener Experte für digitale Transformation, Change- und Talent-Management. Mit seinem neuen Buch „KI-Revolution der Arbeitswelt“ beleuchtet er die Rolle von Künstlicher Intelligenz in modernen Arbeitsstrukturen und gibt Unternehmen praxisnahe Impulse, wie sie KI in HR und Management verantwortungsvoll integrieren können.
Im Gespräch mit Themen-Radio gibt er Einblicke in verschiedene wichtige Aspekte des Buches. Hören Sie selbst.

Kontakt zum Autor: Michael Groß bei LinkedIn,
Zur Homepage des Autors

Zum Buch
Groß, Michael/Staff, Jörg: KI-Revolution der Arbeitswelt. Perspektiven für Management, Organisation & HR. Freiburg/München/Stuttgart: Haufe Group 2024.

Das Buch „KI-Revolution der Arbeitswelt: Perspektiven für Management, Organisation & HR“ von Michael Groß und Jörg Staff bietet eine umfassende Analyse der Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die moderne Arbeitswelt. Es konzentriert sich auf das Personalwesen und gibt Einblicke in die Chancen und Herausforderungen der KI im Personalmanagement, der Organisation und im Management allgemein. Wichtige Themen sind die Transformation von Arbeitsstrukturen durch KI, Ethik und Governance beim verantwortungsvollen Einsatz von KI und die Risiken im Umgang mit generativer KI.

Das Buch enthält viele Praxisbeispiele führender Unternehmen wie SAP, REWE und Zeiss und geht auch auf rechtliche Rahmenbedingungen ein, die für den KI-Einsatz in Unternehmen relevant sind. Zudem werden konkrete Handlungsempfehlungen und eine „KI-Roadmap“ für die erfolgreiche Umsetzung in Unternehmen vorgestellt. Die Autoren setzen dabei auf Beiträge renommierter Experten aus Wirtschaft und Forschung und bieten zusätzlich eine digitale Begleitressource für weitere Inhalte und Leseerfahrungen auf myBook+.

Es richtet sich insbesondere an Fachleute aus dem HR-Bereich sowie an Führungskräfte, die sich auf die KI-getriebene Transformation der Arbeitswelt vorbereiten möchten​

 

Mit anderen teilen...
Kommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Allgemein