Spannende Management-Themen für Unternehmer:innen und Manager:innen

„Flotte! Der Branchentreff“ 2025

Wolfgang A. Eck ist Chefredakteur von Themen-Radio.de und Mehr-Magazin.com. Die Formate gehören zum Business News Service der Eckpunkte Kommunikation GmbH in Weilburg.

Was Sie erwartet

  • Warum die Flotte etwas Besonderes und ein Pflichttermin für alle Fuhrpark- und Mobilitätsentscheider ist.
  • Warum Elektromobilität das Schwerpunktthema ist und was es dort Neues gibt.
  • Warum der persönliche Austausch entscheidend ist.
  • Wen man auf der Messe treffen kann. 
  • Wer die Partner der Flotte Medien GmbH sind.

Weitere Informationen
–> Ralph Wuttke bei LinkedIn
–> Weitere Informationen zur Flotte! und Anmeldemöglichkeiten.

Im Interview: Ralph Wuttke

Das Thema

Was Entscheider über E-Mobilität wirklich wissen müssen

„Flotte! Der Branchentreff“ 2025 klärt auf / Umfangreiches Fachprogramm / Elektromobilität, neue Mobilitätsstrategien und exklusive Einblicke / Über 340 Aussteller auf über 23.000 qm

Deutschlands größte Fuhrparkmesse bringt am 26. und 27. März 2025 in Düsseldorf die wichtigsten Entscheider der Branche zusammen. Über 340 Aussteller, ein hochkarätiges Fachprogramm – inklusive Workshops und interaktive Sessions – sorgen für zwei Tage voller innovativer Impulse, Wissenstransfer und wertvollem Networking. „Strategien rund um die Elektrifizierung von Flotten sind nach wie vor Mega-Themen in den Unternehmen. Flottenbetreiber finden auch hierzu Antworten aus den verschiedensten Perspektiven“, sagt Ralph Wuttke, Chefredakteur der Fachzeitschrift Flottenmanagement und verantwortlich für die Messe.

Der Countdown läuft: Am 26. und 27. März 2025 werden mehrere tausend Fachbesucher, Fuhrpark- und Mobilitätsentscheider aller Branchen, in Düsseldorf erwartet. Die können sich auf ein umfassend aktualisiertes Fachprogramm freuen: praxisnah, interaktiv und auf die drängendsten Herausforderungen der Branche zugeschnitten. Expertenvorträge, Diskussionsrunden und Workshops bieten wertvollen Input – von der Integration nachhaltiger Mobilitätskonzepte über rechtliche Fragestellungen bis hin zu neuesten Technologien für den Fuhrpark der Zukunft. Damit setzt die Veranstaltung erneut Maßstäbe für die Zukunft des Fuhrpark- und Mobilitätsmanagements. „Das Fachprogramm bietet ein breites Spektrum an Inhalten, die in vielen Fällen auch zügig im Arbeitsalltag ein- und umgesetzt werden können“, sagt Wuttke. Wer hier dabei ist, profitiert unmittelbar von praxisnahen Lösungen und dem direkten Draht zu führenden Experten.

Top-Thema Elektromobilität
Besonders im Fokus: die Elektrifizierung gewerblicher Flotten. Einer der größten Gamechanger im Fuhrparkmanagement ist der Einsatz von elektrisch betriebenen Nutzfahrzeugen sowohl im gewerblichen wie auch im kommunalen Bereich. Einblicke dazu gibt es unter anderem im Podiumsgespräch „Einstieg ins Zeitalter der elektrischen Lkw“. Verantwortliche berichten offen von ihren Erfahrungen mit E-Lkw und was das für den Betriebsalltag bedeutet – ohne Verkaufsagenda oder Marketingfloskeln. Außerdem: Welche Fördermöglichkeiten gibt es, was funktioniert in der Realität – und was nicht? Von Reichweiten in der Praxis über Ladeinfrastruktur-Herausforderungen bis zu Total Cost of Ownership: Die Experten liefern unverfälschte Einblicke. Natürlich werden Unternehmensvertreter, die bereits E-Nutzfahrzeuge im Einsatz haben, auch von unerwarteten Herausforderungen berichten und wie sie diese gemeistert haben. „Wir liefern Formate, die aus der Praxis für die Praxis gemacht sind, ehrliche Einblicke von Profis, die schon mitten in der Umsetzung stecken“, so Wuttke.

Pflichttermin für alle Fuhrpark- und Mobilitätsentscheider
Wer noch kein Ticket für Deutschlands größte Fuhrparkmesse hat, sollte sich schnell noch eines besorgen, um von dem umfangreichen Fachprogramm und dem Erfahrungsaustausch profitieren zu können. „Treffen Sie Fuhrparkentscheider, Flotten- und Mobilitätsmanager, Personal-, Verwaltungs- und Einkaufsleiter, Geschäftsführer und Dienstleister. Die Vielfalt an Angeboten und Expertise macht die Messe zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für alle, die in der Welt des Fuhrparkmanagements und der Mobilität unterwegs sind“, betont Wuttke.

Die Highlights von „Flotte! Der Branchentreff“ auf einen Blick
• Umfangreiches Fachprogramm: Vorträge, Workshops und Roundtables
• Weiterbildungs-Bescheinigungen und neutrale Zertifikate
• Messebesuch mit über 340 Ausstellern aus der Fuhrpark-Branche auf über 23.000 Quadratmetern
• Entertainer Guido Cantz sorgt für eine unterhaltsame Note und steht für Fotos und Gespräche zur Verfügung.
• Große Netzwerk-Abendveranstaltung mit Catering für alle Aussteller und Besucher inklusive
• Fullservice-Catering inklusive (Business-Frühstück, Mittags-Buffet, Nachmittags-Snack, Getränke, Naschereien)
• Shuttle-Service zu ausgewählten Hotels nach Vorbuchung, Offizieller Flughafenbus direkt zur Messe, direkte U-Bahn-Anbindung zum Hauptbahnhof (U78)

Mit anderen teilen...
Kommentare

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Allgemein